Tag Archives: Gerd Melchers

Gerd Melchers – Blockflötenbaumeister, ein später Nachruf

Ein M in Sonnenstarhlen, Logo des Flötenbaumeisters Gerd Melcher

Logo Melchers: Das M in Sonnenstrahlen

Es muss so Ende der 80ger gewesen sein, als die erste Blockflöte aus der Essener Werkstatt von Gerd Melchers meinen Weg kreuzte. Ich war sofort Feuer und Flamme und hatte das sichere Gefühl: So, und  n u r  so muss  meine  Blockflöte klingen! Obwohl für mich damals sehr teuer (über 2000 DM) – wurde sie schnell meine: eine dunkel und edel klingende Stanesby Alt in 415hz, die ich dann „Rosinante“ taufte.
Sie sollte nicht lange allein bleiben: Für unsere Konzertwünsche baute Melchers „rasch mal“ und zum ersten Mal in seinem Leben eine Voiceflute in D, in 415hz (die dunkle im Foto), damals noch mit zwei Köpfen zum auswählen, da er selbst unsicher war. Eine Ganassisopran mit zwei Mittelstücken folgte (genauer sogar drei – eins zur Korrektur der etwas zu tief geratenen Stimmung) – bis heute eins meiner warm und weich klingenden Lieblingsinstrumente!
Im Frühjahr 1991 wurde  auch die barocke Sopran in 415 fertig, jammerschade, dass ich sie heute kaum noch einsetzen kann.

Bestens gelaunter Flötenbauer mit gefülltem Koffer 

Vier auseinander gebaute Blockflöten von Gerd Melchers

Sopran Terton 415, Voiceflute D 415, Alt Stanesby 415, Ganassi 440 / 415

Recht bald hatte ich auch Schüler/innen mit meiner Begeisterung über den schönen Klang von Melchers Instrumenten angesteckt. Ich traute mich, Gerd Melchers ganz privat nach Erlangen einzuladen, um im kleinen Kreis seine Instrumente vorzustellen. Auf große Ausstellungen wollte er dagegen nie mehr fahren, weil er nicht ertrug, wie zig Leute lieblos mit seinen Instrumenten spielten, wie er fand.
Aber zu uns kam er! Wie es schien, hatte er ein viel größeres Interesse daran, auf seinen nagelneuen Renaissanceflöten mit uns den ganzen Abend Consort zu spielen, als unbedingt ins Geschäft zu kommen. Er war sehr interessiert an Feedback zu Klang und Ansprache, war ständig an Weiterentwicklung seiner Technik interessiert. Sorge um eine Überanstrengung der werkbankfrischen Flöten hatte er überhaupt nicht. Melchers erzählte uns ganz nebenbei, dass er (alle?) Instrumente für den Blockflötisten Hufeisen nach dessen Wünschen baue.
Es wurde ein unvergesslicher Tag mit einem bestens gelaunten Flötenbauer. Wir spielten bis in die Nacht. Um uns schwebte der Duft nach Leinöl mit etwas Rosmarin, daran kann ich mich noch gut erinnern. Bei mir blieb eine alltagstaugliche Alt nach Anciuti in 440 hz mit Doppelloch „hängen“ 🙂 nicht im Foto.
Bald kam irgendwie Unruhe in sein Leben, er erzählte vom bevorstehenden Umzug an den Bodensee, Ausbau eines Bauernhofs, geplanter Hochzeit, völlig neuer geänderter Flötenbauweise („Schmeißen Sie die alten weg, ich repariere die auch nicht mehr, ich tausche sie gegen neue“) – und manchmal fand ich alles ein bissel „too much“, ohne es genauer begründen zu können. Und auf einmal war Gerd Melchers nirgends mehr erreichbar. Für mich ein Loch, was mir gar nicht geheuer war. In Fachkreisen wurden die unterschiedlichsten Dinge gemunkelt. Nichts genaues.
Als einziges Dokument hatte ich nur seine Preisliste – kein Foto, nichts im Internet.

Verschnörkeltes M auf Rot„Gerd Melchers ist ca. 2009 gestorben. Von seiner Krankheit hat er sich nie erholt.“ Diesen Vermerk fand ich vor einigen Tagen auf der Seite des Blockflötenmuseums. Alt kann er da nicht gewesen sein. Machte mich traurig.
Mit diesem kleinen Artikel möchte ich die Erinnerung an jemanden wach halten, der das verdient hat – und Gerd Melchers danke dafür sagen, dass er so engagiert für diese Klänge gelebt und gearbeitet hat. Sie haben meine Klangvorstellung in den 90gern sicher geprägt und mich darin unterstützt, andere vom Klang einer Blockflöte zu begeistern.
Übrigens: Natürlich spiele ich ebenso gern auf den tollen Blockflöten, die  h e u t e  gebaut werden, ist doch klar!

Gerd Melchers Preisliste Blockflöten 1993

Melchers Preisliste 1993/94, Ausschnitt, das einzige mir erhaltene Dokument.