A. Rusbridger, :Play it again:

Wie schafft es ein Buch über die Leidenschaft, Klavier zu spielen, in meinen Blog?
Während des Lesens kämpfte ich zunächst mit recht ambivalenten Gefühlen zu diesem Werk. Aber sehr bald bemerkte ich, wie Impulse aus diesem Buch zu wirken begannen: Zu meiner eigenen Überraschung erlebte ich mich im Unterricht immer wieder diesen Herrn Rusbridger zitierend, wenn es um den Umgang mit Zeitmangel und Übemotivation ging. Und: Die Wiederentdeckung der eigenen musikalischen Detailverliebtheit stachelte auch  m e i n e  Übelust wieder an. Von daher: Jedem musizierenden Menschen zur Lektüre empfohlen (vielleicht gleich gemeinsam mit dem inneren Schweinehund)!

Alan Rusbridger war bis Mai 2015 Chefredakteur des Guardian und ist seitdem in weitergehenden Funktionen unterwegs.  Er schildert im Buch sein Bemühen um die Chopin – Ballade in g-moll absolut gleichgewichtig wie seine journalistische Tätigkeit inmitten von Enthüllungsskandalen, Treffen mit Julian Assange u.a. Auch die Noten – samt Eintragungen von ihm und seinen verschiedenen (!) teils berühmten Lehrern – sind abgedruckt.

Alan Rusbridger, :Play it again:, Ein Jahr zwischen Noten und Nachrichten, erschienen im Secession Verlag, Zürich 2013, Rezensionen u. a. hier: http://www.secession-verlag.com/content/play-it-again

 

Ich spiele jetzt Blockflöte! Zum Einstieg (2)

Post für alle Flöteneinsteiger

Bunte Flöten MusiCeum

Bunte Sopranblockflöten aus Holz

Du beginnst deinen Weg in die Musik also auf dieser kleinen Flöte. Herzlich willkommen!  Auf Blockflöten klingt die kunstvolle Musik früherer Jahrhunderte besonders toll – oder auch die ganz neue, die täglich für uns geschrieben wird und oft sehr spannend oder ein bißchen verrückt klingt. Bald kannst du schon selbst Lieder über Tiere, den Sonnenschein oder den Mond spielen. Wenn du etwas älter bist und es dann richtig gut kannst, könntest du auch in einem Quartett (zu viert also) oder in einem Blockflötenorchester mitspielen.
Damit du gleich einmal etwas anschauen und hören kannst, habe ich hier ein paar Links zu youtube videos mit berühmten Blockflötenspieler/innen ausgesucht, (draufklicken!): Dorothee Oberlinger mit Orchester, Flanders Recorder Quartett, Quartett New Generation,  „Wildes Holz“ und  Quinta Essentia.

Ensemble Saltarello u Paetzold Bässe

Ensemble Saltarello Erlangen auf Bass- bis Subbassblockflöten (MusiCeum)

In Ensembles spielen wir Blockflöten in allen Größen, manche sind so groß wie ein Erwachsener und klingen ganz tief, wie ein Kontrabass. In diesem Blog kannst du dir Fotos davon ansehen, wenn du oben in der Leiste auf das Kapitel vom Erlanger Blockflötenorchester klickst.
Wieso eigentlich B L O C K Flöte?
Blockflöte nennt man sie, weil ihr Kopf immer aus zwei verschiedenen Hölzern gebaut ist: Der Korpus ist vielleicht aus gut klingendem Ahorn, aus Birnbaum oder Buchsbaum, manchmal auch aus Ebenholz – und innen steckt ein Block aus Zedernholz. Dieses Holz quillt nicht so auf, wenn man es beim Spielen stundenlang mit Feuchtigkeit überzieht. Sonst würde bald gar keine Luft mehr durch den kleinen Ritz, den Windkanal, durchgehen.
Und Plastikflöten? Bei Flöten, die komplett aus Plastik sind, ist so ein Block natürlich nicht nötig. Da Plastik aber nun gar keine Feuchtigkeit aufnimmt, läuft die dann auch gern mal zu den Löchern heraus. Einige Plastikflöten haben eine rauhe holzähnliche Oberfläche, damit sie dann nicht so glitschig werden. (z.B. einige Modelle von Yamaha)
Übrigens: Flötenspieler spucken nicht in die Flöte!
Spucke ist wichtig für uns – aber stört beim Flötespielen. Sicher lernst du schnell, dass die Zähne da eine wichtige Grenze sind: die Flöte hältst du zwischen den Lippen, also  v o r  den Zähnen. Die Zunge bleibt im Mund, also  h i n t e r den Zähnen, und berührt die Flöte niemals. Dann gibt es keine „Spuckebrücke“.
Warum die Flöte dann trotzdem etwas nass wird und manchmal sogar verstopft? Hast du schon einmal an einen Spiegel gehaucht? Er wird nass – obwohl du nicht gespuckt hast!

Sopranblockflöten Anne Pape

So viele Sopranflöten – von 10€ bis 1000€

Der Strohhalmtrick: Am schnellsten bekommst du die etwas feucht gewordene Flöte wieder frei, wenn du einmal „rückwärts bläst“, also wie durch einen Strohhalm die Luft kurz und schnell aus der Flöte saugst.
Wichtig: Nie das Fensterchen einer Holzflöte mit dem Zeigefinger zudrücken. An dieser Stelle ist die Flöte super empfindlich!

Auch hier im Blog kannst du dich gern noch etwas umschauen, es gibt viel zu entdecken und anzuhören. Ich freue mich auch über deine Kommentare und beantworte gern Fragen. Viel Erfolg als Flötenspielerin oder als Flötenspieler!         Anne Pape

Stockstadt im Mai 2015

Eva und Wilhelm Becker, beide mittlerweile über 85, erhielten am Vormittag des Eröffnungstages das Bundesverdienstkreuz am Bande für die Jahrzehnte lange erfolgreiche Organisation eines internationalen Musikfestivals. GLÜCKWUNSCH!!!!!

Nachtrag: Frau Becker verstarb leider im Jahre 2020. Mittlerweile liegt das Festival in den Händen der Familie Kunath, Fulda.

Die Halle ist mit über 60 Aussteller/innen gut gefüllt, alles pfeift und trillert – eben Stockstadt. Hier ein kleines Atmosphäre-Video und ein paar Notizen, alphabetisch gelistet. Viel Spaß!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=j9qgAt9wrxg

Über die hochkarätigen Konzerte des Festivals kann ich leider nicht berichten – für die werde ich mir nächstes Jahr wieder mehr Zeit nehmen.

152Early-Music-im-Ibach-Haus (Familie Goebel, siehe Video) immer an der rechten  Wand zur  Wiese, mit sehr netter und engagierter Beratung zu Flöten vieler Fabrikate und interessanten Notensammlungen. Goebels veranstalten seit einigen Jahren auch den jährlichen Recorder – Summit in Schwelm. Bunte Flöten für stockstadt
Subbass Fa. Küng:  Mit Stefan Küng (siehe Video) hat auch die dritte Generation Einzug gehalten! Beliebte Spezialitäten sind seit Jahren vorallem die gut verbreiteten großen Flöten der Reihe Superio von der Tenor-, bis zur Subbassflöte. Auch die neue Alt K4 findet begeisterte Annahme. Eine der entzückend bunt bemalten Sopranflötlein konnte ich nur als Messespecial ergattern.

Moecks neuer Großbass

Moecks neuer Großbass

Fa. Moeck:  am Stand auch der junge Geschäftsführer Jan N. Haase. Die Firma stellt einen neu entwickelten Knick-Subbass vor (s.Video). Neben den bewährten Rottenburgh- und Steenbergenflöten ziehen die interessanten Notenausgaben uns an. Bemerkenswert: Die Reihe Das Blockflötenorchester. Hier dürfen die erworbenen Stimmen auf Orchesterstärke kopiert werden. SUPER!!!!!!

Elody

Elektrische Elody / Mollenhauer

Fa. Mollenhauer: Hier fallen neben bekannten Denner-Serien und den volltönenden modernen („harmonischen“) Blockflöten auch wieder die poppig bunt gestylten E-Blockflöten Elody auf. 

Das Musiklädle Schunder, kultiger Notenversand der Familie Schunder, bildet eine große Insel aus ungezählten Notenschubladen, an denen ich wieder Stunden verbringe: Schüler brauchen neues Futter.

007Tim Cranmore (s. Video), aus England,  nahm sich Zeit für kleine Nacharbeiten an meiner Tenorflöte – eines der drei Instrumente aus seiner Werkstatt, die ich spiele. Der außerdem auch komödiantisch begabte Künstler baut gelegentlich aus Karotten recht gut klingende Flöten,  hier der Link:  Karottenschnitzen. Mit ihnen amüsiert er auch in Shows sein Publikum, Link: Karotten-in-concert

Tre Fontane (das sind die Blockflötistin, Komponistin & Herausgeberin Heida Vissing und Verleger Ronald Brox) gestaltet  liebevolle gestaltete Noten-Neuausgaben – auch hier werde ich fündig: Noten für Eaglerecorder.

Ein voller Tag – viel Spaß, wenig Zeit – und bald ist ja wieder Stockstadt.

Rätselhaft: Bachs „Due Fiauti d‘ Echo“

Kaum zu glauben:  Es gibt tatsächlich ein neues (ganz altes?) Instrument am Blockflötenhimmel! Es hat eine etwas breitere und flachere Form, (ähnelt äußerlich auf den ersten Blick etwas der Harmonischen E-Blockflöte Elody) hat aber zwei Reihen Grifflöcher nebeneinander – und auch zwei sehr unterschiedliche Labien! Beim Spielen rutscht man mit den Lippen und den Fingern auf die dynamisch/klanglich jeweils benötigte Seite.

Echofloete

Sorry für meine sehr grobe Skizze…

Das berühmte Alte – Musik – Ensemble Concerto Köln stellte diese neuen zwei Flötlein in seiner aktuellen Einspielung der Brandenburgischen Konzerte im Herbst 2014 vor. Am besten gleich mal auf youtube anschauen und reinhören? Hier.

Wie kam es dazu?
Auf Initiative von Lorenzo Alpert, Fagottist des Ensembles, wurde diesmal besonders engagiert an Fragen zur Besetzung geforscht. Besonders die mysteriösen 2 „Fiauti d’Echo“, von Bach selbst neben der Geige als Solisten für das Konzert Nr. IV vorgeschrieben, beschäftigten die Musiker. So etwas gibt es – auch bei Bach – kein zweites mal. Sie sollen besonders im zweiten Satz zur Geltung kommen, wo sich Tuttipassagen mit Echos der Flöten abwechseln. Jahrzehntelang kursierten in der Musikwelt unterschiedliche Vorschläge, welche Instrumente Bach damit genau gemeint haben könnte? Vorschläge wie alleinige räumlich getrennte Aufstellung der Echos – oder auch der Einsatz von damals sehr beliebten französischen Flageolets für die Echostellen wurden jahrzehntelang probiert.

In der Inventarliste des Köthener Hofs finden sich zwei Echoflöten verzeichnet. Tatsächlich erhalten ist nur ein Instrument aus der Zeit, die Leipziger Doppelflöte im Grassi-Museum, Foto hier. Es besteht aus zwei mit waagerechten Stegen verbundenen Flöten. Ob es sich um eine solche Echoflöte handelt, kann niemand sagen. Es ist wegen der Sperrigkeit dieses Instrument aber nicht vorstellbar, dass die Spieler den virtuosen Part mit der Wechselei zwischen den beiden unterschiedlichen Teil-Instrumenten geschafft hätten.
Tatsächlich gibt es mehrere Schilderungen zu Doppelflöten / Echoflöten aus historischen Werkstätten. „Erfinder“ könnte der Amsterdamer Michael Parent gewesen sein – dessen Witwe ihn nach seinem Tod dafür rühmt. Alpert fand in U. Prinz Schrift „J.S.Bachs Instrumentarium“ (Bd. 10 Schriften der Bachakademie Stuttgart, 2005, S. 205) auch die Reproduktion dieses schönen Kupferstichs aus einer Flötenwerkstatt im 17. Jahrhundert: Dort steht rechts unten tatsächlich ein ähnliches Instrument wie das nun aktuell gebaute: 

Der Pfeiffenmacher, Christoph Weigel; Quelle: Dt. Fotothek / Wiki Commons

Der Pfeiffenmacher. Christoph Weigel, 17. Jht; Quelle: Dt. Fotothek / Commons.wikimedia.org (Ausschnitt Buchseite)

Es sollte nun als Vorbild für die Rekonstruktion dienen. Die Blockflötistin Cordula Breuer fand nach akribischer Suche in Andreas Schöni, (CH), einen Flötenbauer, der bereit war, nach historischen Beschreibungen und Abbildungen ein bisher noch nie gesehenes Instrument zu kreieren.  Es besitzt sogar einen variabel einstellbaren Dämpfer im Labium! Dies und mehr darüber steht im Artikel von Sören Ingwersen, einschließlich Abbildungen aus Schönis Werkstatt.
Cordula Breuer und Wolfgang Dey spielen diese Instrumente auf der Einspielung des Concerto Köln zum ersten Mal auf dieser Welt. Spannendes Projekt! Link leider 2020 nicht mehr abrufbar.

Feuerwerksmusik – mit Blockflöten?

Als Coach beim Blockflötentag in der Nachbarstadt. Für das eigene Festkonzert zum bevorstehenden Jubiläum plant ein langjährig bestehendes Ensemble eine angemessene Barockmusik: Die 1748 in London von über 100 Bläsern und Pauken vor 12 000 Zuhörern im Freien aufgeführte Feuerwerksmusik von G. F. Händel. Damit dies tolle Werk auch in der Besetzung mit Blockflöten von Sopran bis Subbass den nötigen Esprit versprüht, wurde letzte Woche ein Blockflötentag eingelegt und ich durfte mit dem Ensemble arbeiten.
Eine sehr reizvolle Aufgabe!

Royal Fireworks -  wie einst in London

Royal Fireworks – wie einst in London

Die Spielerinnen hatten sich  für das Arrangement von Ehrenfried Reichelt (Doblinger 04435) entschieden und bereits gut geprobt. Der Vergleich mit Händels Manuskript und den Originalausgaben   bestätigte allerdings, was beim Anhören einer Einspielung bereits auffiel:
1. Von der prächtigen 10-minütigen französischen Ouverture ist bei Reichelt nur der erste Teil enthalten,  das ist ca. 1/4 des Satzes, wie schade. Allerdings: Der fehlende schnelle und federnde Ouverturenteil ist deutlich schwieriger einzustudieren, als der Rest der Musik.
2. Händels Menuette 1 und 2 sind bei Reichelt anders tituliert und in der Reihenfolge vertauscht: Aus Händels erstem Menuett, mit der Angabe „Menuet, 2 fois“ = Menuett, zweimal zu spielen, wird bei Reichelt ein “ Trio“, was nun dem zweiten Menuett folgt. Das  „2 fois“ auf den Originalnoten verursachte wohl den Irrtum, es an zweite Stelle zu bringen?
Schön: Die Reichelt-Fassung traut sich, die Sopranflöte auch mal bis zum hohen C  jubilieren zu lassen, was uns sehr gut gefiel!
Zum Vergleich brachte ich die Fassung von Bornmann (Bornmann Verlag, Festl. Musik Bd, 5) mit: Dort gibt es eine vollständige Ouverture und die korrekte Reihenfolge. Die kaum wirklich zu bewältigende Transposition/Bearbeitung für Blockflöten führte bei Bornmann teils zu anderen Lösungen (z.B. anderen Tonarten, tieferer Lage) als bei Reichelt. Vielleicht fürs nächste Mal?
In der Arbeitsphase ging es um Merkmale des französischen Stils – in dem, entsprechend dem  Zeitgeschmack – die Feuerwerksmusik geschrieben ist:
Die Form der Ouverture
Überpunktierungen und ihre Wirkung,
Inégalité
die vielen kleinen Verzierungen, („wesentliche Manieren„) die den Sätzen gleich einen brillanten Glanz brachten, wenn man schon keine Trompeten hat……
Zu allem braucht es eine deutliche Aussprache – also eine präzise Artikulation. Es überzeugt, wie deutlich man dann sofort den Unterschied hört.
Auch die Hemiolen in den Dreiertakt – Nummern wurden erarbeitet und ließen es gleich runder laufen. Die Hemiolen der Sätze „La Paix“ und aus den beiden Menuetten habe ich in zwei Arbeitsblättern vorbereitet, hier sind sie:

Hemiolen_FeuerwerkHemiolen_Feuerwerk-02
Es ist nicht möglich, die bombastische und gewollt majestätisch bis militärisch klingende Musik gleichartig mit Blockflöten zu realisieren. Aber mit viel Stilgefühl, Präzision und flottem Tempo gelingt eine richtig festliche Barockserenade, davon waren am Ende des Tages alle überzeugt.
Und es ist zu erwarten, dass bei dieser Aufführung nicht – wie damals bei Händel – Häuser abbrennen und Chaos entsteht.
Viel Erfolg also!

Notenbeispiel Verzierungen Telemann

Verzierungen (1)

Die kleinen aber feinen „ A g r é m e n t s “
also die „Annehmlichkeiten“, haben in der Barockmusik eine wichtige Aufgabe: Damit die Hörer nicht von zu schlichten Melodien gelangweilt würden oder das Ohr nicht von den vielen aufeinander folgenden harmonischen Konsonanzen ermüde, sollen sie mit  kleinen Schleifern und Umspielungen die Musik geschmeidiger und galanter gestalten, sowie durch dissonanzbildende Vorhalte mehr Spannung in den Vortrag bringen.

Ganz sicher nutzten die höfischen Musiker aber auch die Chance, die Musik mit all ihrem Können imposant anzureichern und sich damit als große Virtuosen zu profilieren!

Telemann: Methodische Sonate in A

Telemann: Methodische Sonate in A für Flöte u. Basso continuo Erste Zeile: Solo unverziert. Zweite Zeile: Solo von Telemann im „vermischten Geschmack“ selbst verziert

Die Bezeichnung „Wesentliche Manieren“ für die kleinen Verzierungen, die  dicht um die Hauptnote herum erklingen, macht deutlich, dass Verzierungen bis zu einem gewissen Ausmaß ein selbstverständlicher und eingeplanter Bestandteil der Komposition sind, und nicht freiwilliger Zierrat. Da Verzierungen aber fast nie ausgeschrieben wurden – und oft nicht einmal  Symbole über den Noten angebracht wurden, erfordert es gute Kenntnisse und Geschmack, wenn man stilfeste und wirkungsvolle Verzierungen spielen möchte. Wichtig ist, dass man auch bei den kleinen Verzierungsnoten in der richtigen Tonart bleibt.
Auf der Basis von überschaubaren Grundkenntnissen bleibt immer ein Improvisationsspielraum für die Interpreten, so dass ich finde, dass Verzieren einfach auch Spaß macht und es nicht grundsätzlich dauernd nur um richtig oder falsch geht.

Von den wesentlichen Manieren, die dem eleganten französischen Geschmack sehr entsprachen, unterschieden sich die großräumigeren „willkürlichen Manieren“ der Italiener,  z.B. in Corellis Sonaten oder in bereits wesentlich älteren italienischen Lehrwerken, wie der Flötenschule LaFontegara von Sylvestro Ganassi von 1535 (!). Hier finden sich ausladende Girlanden aus schnellen Noten, Akkordbrechungen und virtuose Diminutionen – aber darüber ein andermal mehr.
Deutsche Musiker schrieben vieles im französischen Stil, wie sie ja auch bei Hof französisch sprachen: Deutlich wird das meist schon am franz. Titel oder der franz. Satzbezeichnung eines Werks. Aber typisch für deutsche Musiker war ja der sogenannnte  „vermischte Geschmack“, der also Einflüsse von allen Seiten integriert, wie im Beispiel oben. Zeitgenössische Lehrwerke rieten einem angehenden Musikus, sich durch häufiges Anhören der Besten seinen Geschmack dafür zu bilden, wie Verzierungen gesetzt werden müssen.
Das ist bis heute ein guter Tipp!

Wer es lieber nachliest:
Einige Komponisten des 17. und 18. Jh. widmeten der Verzierungslehre Kapitel in ihren Lehrwerken, eine kleine Literaturliste zum Thema finden Sie in diesem Blog im Beitrag über die historische Aufführungspraxis, hier klicken.
Sie hinterließen auch konkrete Beispiele dafür, wie sie die Verzierung ihrer eigenen Musik erwarteten: Telemann hinterließ z. B.  seine zwölf „Methodischen Sonaten“, in denen die reich verzierte  Solostimme zusätzlich zur unverzierten abgedruckt wird, wie Sie im Beispiel oben sehen. Von Corelli gibt es dies ebenso. Auch das Komponieren sogenannter Doubles zu Sarabanden oder Menuetten war üblich, in denen die gleiche Musik beim zweiten Mal nun bereits stark verziert notiert ist.

Im nächsten Beitrag des Blogs: französische Verzierungen und der ganz wichtige (Kadenz)triller.

Den Abschluss für heute liefert J.S.Bach:
„Explication unterschiedlicher Zeichen,  so (gewisse?) Manieren artig zu spielen andeuten“:J.S.Bachs Erläuterungen der Manieren im "Clavierbüchlein für Friedemann", seinen Sohn.

J.S.Bachs Erläuterungen der Manieren im „Clavierbüchlein für Friedemann“, seinen Sohn. Quelle: Wikipedia

Blockflötenorchester Erlangen – Winter 2014

Konzert auf Schloß Wiesenthau

Der treue Hund des Schäfers - für Vivaldis Frühling (Zeichnung / Foto Anne Pape)

Der treue Hund des Schäfers – für Vivaldis Frühling (Zeichnung / Foto Anne Pape)

Unser Programm: Vivaldi, Boyce und Léclair
Vivaldis Konzerte aus opus VIII, Frühling und Winter, ganz neu und u n g e k ü r z t  für Blockflötenorchester arrangiert von Johannes Bornmann. Super, dass er auch Vivaldis Verse abdruckt, die in den Originalnoten stehen, sowie Teile der Originalsoli im Faksimile. Im ersten Satz vom Winter konnte unsere Spielerin dadurch sogar das tolle originale (doppelt schnelle) Solo realisieren. Unsere eh starke Bassgruppe gewann noch mehr Klangfarbe durch ein zuzsätzliches Cello. Es half dabei, programmatische Inhalte wie den grollenden Donner und den bellenden Hund des Schäfers plastischer zu machen. Celli sind uns beim Donnern und Bellen eben doch überlegen 🙂 (Zugegeben ist dies ein bissel neidisch…)  Zusätzlich haben wir die Verse teils mit kurz auftauchenden Pappfiguren angedeutet, siehe Foto.
Fazit:  Die Jahreszeiten überzeugen im Blockflötenorchester in (fast) allen Sätzen. Da allerdings gerade hierbei das Publikum Hörerfahrungen mit Streichorchestern mitbringt, hat man möglicherweise einen schwierige Ausgangslage. Die Investition in diese Noten hat sich trotzdem gelohnt. Leider muss man die Stimmen für größere Besetzung einzeln dazukaufen, was andere Verlage ja bereits sehr erfolgreich anders regeln.
Drittes Stück: Die Symphonie Nr. 1 von William Boyce,
alle drei Sätze für Blockflöten arrangiert  von R.B. Tennent, ist einfach toll – kommt der Blockflötenbesetzung sehr entgegen und klang auch im Schloss prächtig. Glitzernd verzierte Sopranläufe brillieren im ersten Satz über ein sensibel swingend barock gestaltendes „Tutti“. Der anmutig leichte zweite Satz machte uns viel Spaß beim Spielen, der dritte ist ein schwungvoll fetziger Abschluss und nicht zu „killender“ Ohrwurm.
Viertes Stück: „Deuxième récréation de musique“ von Jean Marie Léclair,
wieder arrangiert von J. Bornmann:
Daraus diesmal nur die virtuose Chaconne. Sie dauert auch allein bereits mal etwas länger, nämlich 7 Minuten – und wenn man französische Musik mit all ihren Schnörkeln und rhythmischen Kompliziertheiten spielen mag, kommt man hier voll auf seine Kosten.  In jedem Takt passiert irgend etwas, Platz für jede Menge Gestaltung. Etwas schade ist, dass die Noten der Einzelstimmen sehr klein und eng gedruckt sind,  im Gegensatz zur komfortablen Partitur. Dadurch erfordert die Arbeit an diesem eh schwierigen Werk enorm viel zusätzliche Konzentration, spätestens wenn man die unzähligen Absprachen noch anbringen möchte.
Tipp: Wer mag, findet zur „Récréation“ auch einige sehr nette  musikgeschichtliche Betrachtungen von Roland Müller, gedacht zum Vorlesen zur Musik.

Sopranblockflöten Anne Pape

Sopranflöte? Zum Einstieg (1)

Sopranblockflöten Anne Pape

So viele Sopranflöten – von 10€ bis 1000€

Auch in diesem Schuljahr nehmen  wieder viele junge Blockflötenmusiker_innen erstmals ein Instrument in die Hand und ich wünsche ihnen, dass alle Einsteiger einen richtig guten Weg in die wunderbare Welt der Musik finden!
Die erste Blockflöte ist sicher eine Sopranflöte in C ? Die Bezeichnung  „Sopran“ kommt von der hohen Singstimme im Chor und das  „C“ bezeichnet den tiefsten Ton der Sopranflöte. Sie stammt hoffentlich aus dem Fachgeschäft und nicht aus der Spielwarenhandlung? Und sie hat die europäische, d.h. barocke Griffweise.
Der Satz „Na, für den Anfang reichts….“ als Begründung für ein unbrauchbares Blasrohr – und spöttische Kommentare über das zu hörende „Gefiepe“ beinhalten den vorprogrammierten Flopp. Denn wenn ein Kind Flöte spielen lernen möchte, dann will es doch Flötenspieler*In werden! Da tut die Identifikation mit einem schönen Instrument gut – und nicht mit einem Wegwerf-Artikel, der rauscht und quietscht. Plastikflöten namhafter Hersteller sind ansonsten ok – von der durchsichtigen rate ich aber ab, da sie sofort sichtbar beschlägt. Plastikflöten mit „Holzmaserung“ haben übrigens bessere Griffeigenschaften, sind nicht so glatt. In Spielzeugläden und Supermärkten habe ich schon „Flöten“ vorgefunden, auf denen es wirklich nicht möglich war, einen klaren Ton zu erzeugen, der irgendeiner Stimmung zuzuordnen war. Hygienisch eingeschweißt  erwartet einen die Überraschung erst zuhause nach dem Auspacken…
Hier drei passende Links: Griffe C- Sopranflöte
Video Herstellung einer Anfänger-Blockflöte
https://www.youtube.com/watch?v=INBc9_zRRqU
Spaß: Hier baut der berühmte englische Flötenbauer Tim Cranmore  eine seiner  unglaublichen Karottenflöten:
https://www.youtube.com/watch?v=ZH6nJQwOIcU   Viel Spaß!

F - Altflöte von Tim Cranmore

F – Altflöte von Tim Cranmore – Holz, nicht Karotte…

Das Air – eine „unernste“ Begriffsklärung

Ein Air für bessere Luft? 

Ein AIR erklingt am Alexanderplatz. Gute Luft?

Als Musikerinnen und Musiker wissen wir natürlich, dass es besonders im Barock unzählige Airs gibt. Und romanophil, wie die Musik uns machte, spüren wir auch die sprachliche Nähe zum Wort Aria (= Arie, also zumindest ein sangliches Stück).
Was aber, wenn jemand eher „musikfern“ ist?
AIR heißt im englischen und französischen auch einfach nur Luft!
Mit dieser verblüffenden Tatsache konfrontierte mich vor vielen Jahren eine Freundin.  Sie organisierte gerade ein Umwelt-Projekt  in der Nähe des Berliner Alexanderplatzes. Dazu sollte es u.a. verschiedene mediale Darbietungen zum Thema „Luft“ geben. Sehr begeistert berichtete sie von ihrer Entdeckung,  dass sogar bereits Bach ein Stück zum Thema komponiert habe: Das AIR  nämlich!!!! Eine CD mit diesem Werk drauf habe sie nun gekauft – und ob ich noch mehr Ideen hätte?
Es hat mich verblüfft und nachhaltig bewegt – und brachte mich dazu, für sie eine „wissenschaftliche“ Begriffs-Klärung zu verfassen.
Bitte glauben Sie  darin auch wirklich nicht ein einziges Wort….
Ich wünsche aber jedenfalls viel Vergnügen:

Air (alte Form auch: Ayre) engl., frz.: Luft (f.) bezeichnet den nicht sichtbaren Teil der Umgebung sowohl in geschlossenen Räumen (Zimmer, Saal), als auch in offenen (Park, Straße etc.). Die zwar riech- aber oft nicht seh- und fühlbaren Inhaltsstoffe der Air bleiben damit – wenn auch vorhanden – unerwähnt. Instrumentalstücke namhafter -> Audio-Ökologen wie -> J. S. Bach und -> Fr. Händel, um nur die berühmtesten zu nennen, wiesen in ihren Werken jedoch bereits gegen Mitte des 18. Jahrhunderts auf die ganz entscheidenden atmosphärischen Unterschiede hin. (Vgl. dazu: Bach, Lautensuiten, darin Airs 1-7, Orchestersuiten, darin Airs 8-15 u.a., aber wieder ganz anders auch: Händel, Messias, Concerti u.a., darin Airs 1-34 u.v.m.). Aus dem benachbarten Frankreich sind Beispiele dieses audio-ökologischen Genres bereits seit 1635 nachgewiesen (Airs in den Balets de Cour, Lully und andere). Besonders die Besetzung mit unterschiedlichen Instrumenten – man denke an den Unterschied von Streichern oder Bläsern – bringt die umgebende Luftqualität zum Ausdruck.
Da alle Airs in unmittelbarer Wechselwirkung mit der Atmosphäre um den Schaffenden standen, liefern sie uns Heutigen wertvolle Hinweise über die -> Luftqualität des Barock an den jeweiligen Wirkungsstätten. Auch die klaren Aussagen durch die spürbaren nationalen Unterschiede der Werke (Deutsch / Französisch / Italienisch?) machen sie für unsere heutige Klima– und Umweltforschung wertvoll. 🙂

Weitere Aspekte bringt diese Quelle:

Air, engl./frz.: Luft, musikökologisch/emanzipatorisch: Die mit Air betitelten Oeuvres werden traditionell an Stätten mit besonders dichter Luftverschmutzung, kombiniert mit wenig Sauerstoff,  zum Klingen gebracht. Der Name ist Programm, man spielt sie leicht, eben luftig, und liefert somit das, was diesen Orten besonders fehlt. Der Begriff geriet in den letzten Jahren aber durch die zunehmend sensibel gewordene und engagiert arbeitende -> Frauenbewegung stark in Verruf. Durch die in deutschsprachigen Ländern gegebene Klanggleichheit von AIR mit dem männlichen Personalpronom Er erschienen nun sowohl die Luft, als auch das melodische Musikstück zum Thema ungewollt männlich okkupiert. Seitens der Sprachwissenschaftlerinnen wird zur Zeit untersucht, ob etwa das nicht mehr zeitgemässe Air mit der fast in Vergessenheit geratenen Bezeichnung: Brise, (die),  in seiner Doppelbedeutung zu ersetzen wäre. Die Redaktion der EMMA zeigte sich optimistisch und hofft auf baldigen Erfolg der Initiative.
Durch die vielfach unklare und irrtümliche Verwendung des Wortes Air in Redensarten wie: „Air is nischt für mich“ und „Er – Kondition“  hat es sich kürzlich zum Kandidaten für das Unwort des Jahres qualifiziert. 🙂

Artikulation – Sprechen mit der Flöte (3)

Herzlich willkommen zur Fortsetzung des kleinen Kurses!

1-altflöten_Stein 001Wann also das dichte „D“, wann das markantere  „T“ ?
Bei den Betrachtungen zu den passenden Artikulations – Konsonanten sind wir in bester Gesellschaft beispielsweise mit den Streichern. Hier braucht es keine Konsonanten – aber Auf- und Abstriche: lesen Sie dazu auch Leopold Mozarts „Gründliche Violinschule“, eine der Hauptquellen über das Instrumentalspiel im 18. Jahrhundert. Faszinierend sind die daraus folgenden musikalisch gleichen Ergebnisse bei Bläsern und Streichern.
Artikulationsregeln fanden sich bereits bei Silvestro Ganassi im 16. Jh.,  und sie ziehen sich durch die barocke Fachliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts, wie ich im Kapitel über historische Aufführungspraxis bereits beschrieben habe,  hier. In diesen Lehrwerken ist auch von anderen Anblaskonsonanten wie „R“, „L“, „K“ und „CH“ die Rede – aber darüber ein späteres Mal…..

Die Regeln sind nie starr, aber  T  benutzen Sie (im allgemeinen) ganz passend für:
a)  den ersten Ton eines Stücks

b) Auftakt und Folgeton – auch innerhalb der Stücke/Lieder
c) den zweiten Ton eines Sprungs
d) ab dem zweiten Ton einer Tonwiederholung
e) den Vorhalt des Trillers oder/und denTon nach Triller
f) die Synkope
g) den ersten Ton einer Reihe kurzer Noten
f) den Ton nach einer Pause
g) im Zusammenhang mit Punktierungen – sehr variabel

D  benutzen Sie im Wesentlichen für
diatonische Tonfolgen, also Reihen von Halb- und Ganztönen, wie die Tonleiter.

Hier habe ich schnell ein paar Notenbeispiele konstruiert und die Artikulationssilben darunter geschrieben. Versuchen Sie doch einmal zuzuordnen, um welchen Fall es sich jeweils handelt:Notenbeisp_Artik
Oft gelten gleich mehrere Kriterien auf einmal, manchmal muss man ein Kriterium vernachlässigen, weil einem ein anderes gleichzeitig wichtiger ist. Sie als Interpret entscheiden letztlich auf Grund der Regeln immer selbst, wie Sie etwas gestalten, so lehrte bereits Hotteterre in seinen „Principes“, die Sie hier nachlesen können.
Es ist also völlig ok, wenn Sie es etwas anders spielen, als ich vorgeschlagen habe.
Wenn Sie einfache Musikstücke zur Hand haben, trainieren Sie ein paarmal etwas akribisch die Kriterien für deutliche Artikulation – sie werden Ihnen bald sehr selbstverständlich vorkommen.
Denken Sie auch noch an die leicht angelegte Zunge und den gleichmäßig ausströmenden Atem?

Für heute wünsche ich viel Spaß und Erfolg!